INDUKTIONS­ERWÄRMUNGS­ANLAGEN

Was sind Induktionserwärmungsanlagen?

Induktionserwärmungsanlagen nutzen elektromagnetische Induktion, um Werkstücke schnell und gezielt auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Die Erwärmung erfolgt berührungslos und direkt im Material, wodurch eine hohe Energieeffizienz und Prozesskontrolle erreicht wird. Das Verfahren eignet sich für verschiedene Anwendungen wie Warmumformen, Löten, Schrumpfen, Spannungsabbau oder Reparaturschweißen.

 

Vorteile von Induktionserwärmungsanlagen

Steremat bietet individuell angepasste Induktionserwärmungsanlagen für unterschiedlichste Anwendungen. Ob als eigenständiges System oder zur Integration in automatisierte Fertigungsprozesse – jede Anlage wird präzise auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt. Jahrzehntelange Erfahrung sorgt für optimale Prozesssicherheit und hohe Wiederholgenauigkeit.


Ihre Vorteile im Überblick:

  • Hohe Prozessstabilität und Wiederholgenauigkeit
  • Gleichbleibende Qualität unabhängig vom Bediener
  • Einfache Handhabung durch gespeicherte Werkstückprogramme
  • Möglichkeit zur Erwärmung unter Schutzgas zur Vermeidung von Verzunderung

Zwei Anlagentypen für unterschiedliche Anforderungen

Steremat bietet zwei Formen von Induktionserwärmungsanlagen:

  • Basiskomponenten für einfache und flexible Anwendungen.
  • Vollautomatische Erwärmungsanlage HOTBOX für maximale Prozessintegration und Automatisierung.

Beide Systeme zeichnen sich durch anwenderfreundliche Bedienung, hohe Prozesssicherheit und vielseitige Integrationsmöglichkeiten aus. Zusätzliche Optionen wie Schutzgas, Temperaturregelung und Fernwartung sorgen für eine optimale Anpassung an spezifische Produktionsanforderungen.


Basiskomponenten
Vollautomatische Erwärmungsanlage HOTBOX 
Besonderheit
Einfach
Pragmatisch
Anwenderfreundliche Bedienung
Prozessentwicklung
Automatisierbar
Integrierbar in Fertigungslinie
Schutzgas

optional 
optional
Temperaturregelung 

optional 
optional 
Fernwartung 
optional 
Achssystem zur Werkstückpositionierung